top of page

"Stop, mit mir nicht!"

 Umgang mit sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt 

Sexuelle Belästigung oder auch sexualisierte Gewalt fängt mit den kleinen Dingen an, die als unangenehm empfunden werden.
Generell wird das Thema bagatellisiert und findet kaum Raum und Forum in der Gesellschaft.

Nur, wenn wir uns damit auseinandersetzen und hinhören, können wir etwas verändern.

1

Interaktiver Vortrag

Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten 

 

Der Vortrag handelt von der Problematik der sexualisierten Gewalt/ sexuellen Belästigung. Im Vortrag werden Ihnen unter anderem Handlungsmöglichkeiten für die Betroffenen und die Handlungspflichten von Führungskräften aufgezeigt und Sie werden mit konkreten Handlungsmöglichkeiten vertraut gemacht.

2

Interaktives Tagesseminar

Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten 

 

Das interaktive Tagesseminar behandelt die Problematik der sexuellen Belästigung /sexualisierten Gewalt, zum Beispiel am Arbeitsplatz, den Rechtschutz und die Handlungsmöglichkeiten für die Betroffenen, sowie die Handlungspflichten des/der Dienstvorgesetzten und macht mit konkreten Handlungsmöglichkeiten vertraut.

Gemeinsam erarbeiten wir folgende Ziele:

  • Erkennen der Rollen und Aufgaben im eigenen Berufsfeld

  • Erweiterung des Wissens über inhaltliche und rechtliche Hintergründe

  • Sensibilisierung für Gefühle und Handlungsweisen von Betroffenen

  • Herstellung von Handlungskompetenzen unter Berücksichtigung bestehender Rahmenbedingungen

Über Petra Köslich

Aktion und Prävention

Als gelernte Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin wurde ich in meiner langjährigen Zeit im Krankenhaus oft mit dem Thema "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" konfrontiert. Als ich vor 7 Jahren in das Amt der Gleichstellung wechselte, bot sich mir die Möglichkeit, aktiv in diesem Themenbereich präventiv zu arbeiten. Seit meiner Ausbildung zur Dozentin für Fortbildungen gegen sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz biete ich Seminare und Vorträge zur präventiven Sensibilisierung in diesem Themenfeld an.

bottom of page